Schnellere Produktion und mehr Platz. Die Hängebahn wurde durch eine Anlage mit Hebebrücken ersetzt
geschrieben: 29.11.2022Die ursprüngliche Hängebahn verlangsamte die Produktion
Die Hängebahn hat viele Vorteile. In einem unserer Projekte ermöglicht sie beispielsweise die Automatisierung von Produktionsprozessen. Sie hat jedoch auch ihre Tücken. Und genau darauf stieß der Hersteller von Maschinenantrieben. Problematisch war beispielsweise die Verarbeitung unterschiedlicher Produkttypen. Dadurch wurde die gesamte Produktion unnötig verlangsamt. Deshalb haben wir ein neues Fördersystem entwickelt, das mit unterschiedlichen Materialien zurechtkommt. Wir haben es an viele bestehende Anlagen angeschlossen und dabei geschickt die Einschränkungen der aktuellen Bebauung umgangen.
Die neue Lösung hat den Transport beschleunigt. Außerdem kann die Linie mit dem Unternehmen mitwachsen
Wir haben die Hängebahn durch ein Fördersystem mit Hubrollenförderern und Kugeltischen ersetzt. Die neue Lösung ist flexibel und ermöglicht vielfältige Modifikationen in der Zukunft. In der Halle wurde viel Platz frei, der Produktionsprozess wurde optimiert und der Materialfluss beschleunigt.
Die neue Linie ist mit einigen bestehenden Arbeitsplätzen verbunden oder schafft sogar neue Arbeitsplätze. Darüber hinaus haben die Rollenförderer das Problem gelöst, dass „langsamere“ Produkte andere, weniger anspruchsvolle Produkte aufgehalten haben. Rollenförderer mit Kugeltischen können das transportierte Material nämlich jederzeit umleiten. Produkte, die mehr Sorgfalt erfordern, verlangsamen somit nicht den gesamten Prozess.
740 Walzen, 1600 Kugeleinheiten und Hebebrücken, dank denen die Mitarbeiter direkt durch die Linie gehen können
Die Linie verläuft quer durch die gesamte Produktionshalle, daher haben wir klappbare Rollenförderer eingebaut, die wir auch als Hebebrücken bezeichnen. Dank ihnen können die Mitarbeiter direkt über den Förderer gehen, ohne die gesamte Linie umgehen zu müssen. Die Anlage selbst umfasst zahlreiche angetriebene und nicht angetriebene Rollenförderer, Kurven, Brückenstopper, Kugeltische, Wagen mit Rollenförderern oder Kugeltischen. Dank der Kugeltische ist eine Richtungsänderung oder Drehung mit dem Produkt sehr einfach.
Speziell für einen Kunden haben wir auch einen endlosen zweistöckigen Förderer entwickelt
Die gesamte Lösung wurde maßgeschneidert, wobei einige Förderbänder neu entwickelt werden mussten. Eines davon war beispielsweise ein endloses zweistöckiges Förderband. Ein gerades Rollenförderband, auf dessen oberer Ebene das Produkt vom Bedienpersonal montiert wird. Das Produkt wird auf einer speziellen Unterlage befestigt, die gedreht oder arretiert werden kann, und während des Transports auf dem Förderband nach und nach montiert. Am Ende wird das Produkt von der Unterlage genommen und die Unterlage fährt automatisch in die untere Etage und zurück zum Eingang, wo sie nach oben fährt, damit ein neues Teil darauf platziert werden kann. Auf diese Weise zirkulieren die Unterlagen von selbst, ohne dass mühsames Anheben oder größere Einbauten wie bei einem einstöckigen Oval erforderlich sind.
Sind Sie an unserer Lösung interessiert? Wir beschleunigen gerne auch Ihre Produktion. Kontaktieren Sie uns einfach.






